Aus Liebe zu Heimat & Natur!
Der Ort "Wadrill" findet sich erstmals als "Waderola" in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Egbert aus dem Jahr 981.
Der Vorläufer des heutigen Ortsnamens "Waderola" stammt bereits aus vorkeltischer Zeit und bedeutet "eiliges Wasser". Durch den Ort fließt auch der gleichnamige, schnellfliesende Wildbach, die "Wadrill". Während vieler Jahrhunderte unterstand der Ort dem Propst von St. Paulin in Trier und war Hauptkirche des Landkapitels Wadrill.
In Wadrill wird heute noch ein uralter Brauch gepflegt. Am ersten Fastensonntag rollt man von der Anhöhe des Perscher Kopfes ein Feuerrad, das "Erbsenrad", bis hinunter in den Wadrillbach. Der Brauch ist heidnischen Ursprungs und soll für eine gute Ernte stehen.
Das heutige Kirchenschiff der Pfarrkirche "St. Martin" wurde 1888 erbaut. Der romanische Turm ist über 1000 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz.
Die "Hochwaldalm", die einzige ihrer Art im Saarland, und die “Harteich-Hütte” der Heimat- und Naturfreunde sind heute beliebte Ausflugsziele für Wanderer, Reiter und Erholung Suchende.
